Teleskoprute

Arten, Einsatz, Geschichte & Fanggebiete

Was ist eine Teleskoprute?

Eine Teleskoprute ist eine Angelrute, deren einzelne Segmente ineinandergeschoben werden können. Das macht sie besonders kompakt und transportfreundlich – ideal für mobile Angler und spontanes Angeln.


Arten von Teleskopruten

Es gibt verschiedene Teleskopruten, die sich je nach Einsatzgebiet und Zielfisch unterscheiden:

  • Spinnruten: Leicht und flexibel für das Angeln mit Kunstködern.
  • Karpfenruten: Robuste Ruten mit starker Rückgratkraft für kapitale Karpfen.
  • Allroundruten: Für Einsteiger und gelegentliche Angler – vielseitig einsetzbar.
  • Meeresruten: Extra stabil für das Angeln auf Dorsch, Makrele & Co im Salzwasser.
  • Stippruten (Teleskop-Variante): Für feines Friedfischangeln ohne Rolle.

Einsatzgebiete von Teleskopruten

Teleskopruten eignen sich für:

  • Süßwasserangeln an Seen, Flüssen oder Kanälen
  • Urlaubsangeln – perfekt für den Koffer oder Rucksack
  • Spontane Angeltrips, z. B. nach Feierabend
  • Reisen und Trekkingtouren – platzsparend im Gepäck

Wo fischt man mit der Teleskoprute?

Typische Fangplätze für Teleskopruten sind:

  • Uferzonen von Seen
  • Flussläufe mit ruhigen Abschnitten
  • Häfen und Molen am Meer (mit salzwasserfester Rute)
  • Teichanlagen und Forellenseen

Geschichte der Teleskoprute

Die Teleskoprute wurde als Antwort auf das Bedürfnis nach kompakter Ausrüstung entwickelt. Seit den 1960er-Jahren wird sie industriell gefertigt. Inzwischen hat sich die Technik durch moderne Materialien wie Carbon und Glasfaser deutlich verbessert. Die ersten Modelle waren oft schwer und wenig sensibel – heutige Teleskopruten stehen Steckruten in nichts mehr nach.


Beste Fanggebiete für Teleskopruten

Teleskopruten sind ideal in:

  • Mitteleuropa: Deutschland, Polen, Frankreich – perfekte Bedingungen an Flüssen & Seen
  • Norwegen & Dänemark: Für das Meeresangeln vom Ufer
  • Mittelmeerregionen: Italien, Spanien, Griechenland – leichtes Spinnfischen auf Meeräschen & Barsche
  • Osteuropa: Viele wilde Gewässer für Abenteuer-Angler

Welche Fische kann man mit Teleskopruten fangen?

Je nach Rutenart und Köder lassen sich mit Teleskopruten folgende Fische fangen:

  • Friedfische: Rotauge, Brasse, Schleie, Karpfen
  • Raubfische: Barsch, Hecht, Zander
  • Meeresfische: Makrele, Dorsch, Wolfsbarsch
  • Forellen an Forellenteichen oder in Bächen

Fazit

Die Teleskoprute ist eine praktische, vielseitige Lösung für Angler, die Wert auf Mobilität legen. Ob beim Spinnfischen, Ansitzen oder Meeresangeln – mit der richtigen Auswahl ist sie ein zuverlässiger Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Daiwa Megaforce Tele 3,00m 40-90g Teleskoprute Allroundangel*
Daiwa Megaforce Tele 3,00m 40-90g Teleskoprute Allroundangel
 Preis: € 45,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23.07.2025 um 07:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.