Arten, Einsatzgebiete & Wissenswertes

Was ist Angelschnur?
Angelschnur ist ein zentrales Element jeder Angelausrüstung. Die Wahl der richtigen Schnur kann über Erfolg oder Misserfolg beim Angeln entscheiden. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die verschiedenen Schnurarten – Monofile, Fluorocarbon und Geflochtene Schnur –, ihre Einsatzbereiche, die Geschichte, führende Hersteller, die besten Fanggebiete und welche Fische sich jeweils am besten damit fangen lassen.
Arten von Angelschnur
1. Monofile Schnur (Mono)
- Besteht aus einem einzigen Nylonfaden
- Dehnbar, abriebfest, einfach zu knoten
- Günstig und ideal für Einsteiger
- Schwimmt oder sinkt je nach Dichte
2. Fluorocarbon-Schnur
- Unsichtbar unter Wasser dank Lichtbrechung
- Sehr abriebfest und sinkend
- Ideal als Vorfachmaterial
- Etwas steifer als Mono
3. Geflochtene Schnur (Braid)
- Gefertigt aus mehreren verwobenen PE-Fasern
- Extrem hohe Tragkraft bei dünnem Durchmesser
- Keine Dehnung – perfekte Bisserkennung
- Weniger abriebfest, oft mit Vorfach kombiniert
Einsatz: Wo und Wofür?
Schnurtyp | Einsatzbereich | Besonderheiten |
---|---|---|
Mono | Stillgewässer, Allround | Fehlerverzeihend, ideal für Anfänger |
Fluorocarbon | Klarwasser, als Vorfach | Nahezu unsichtbar für scheue Fische |
Geflecht | Spinnfischen, Meeresangeln | Hohe Sensibilität, große Wurfweiten |
Geschichte der Angelschnur
Die ersten Angelschnüre bestanden aus Naturfasern wie Pferdehaar oder Seide. Mit der Erfindung von Nylon in den 1930er Jahren begann die Ära der monofilen Schnur. In den 1980ern kam Fluorocarbon hinzu, besonders bei Turnieranglern beliebt. Geflochtene Schnüre aus Dyneema oder Spectra eroberten ab den 1990ern den Markt – heute Standard beim modernen Spinnfischen.
Führende Hersteller
- Berkley – z. B. FireLine, Trilene
- Shimano – hochwertige Geflechte
- Daiwa – J-Braid, Tournament-Serie
- Seaguar – Fluorocarbon-Pionier
- SpiderWire – bekannt für extreme Tragkraft
Beste Fanggebiete
Die Wahl der Schnur hängt vom Gewässer ab:
- Seen & Flüsse: Mono oder Fluorocarbon
- Küsten & Salzwasser: Geflecht mit FC-Vorfach
- Norwegen, Ostsee: Hochfeste Geflechtschnur
- Forellenteich: Mono oder dünnes Fluorocarbon
Welche Fische mit welcher Schnur?
Fischart | Empfohlene Schnur |
---|---|
Barsch | Geflecht + Fluorocarbon-Vorfach |
Hecht | Geflecht + Stahl oder dickes FC |
Zander | Geflecht + FC-Vorfach |
Forelle | Monofile oder dünnes FC |
Karpfen | Mono oder FC, je nach Gewässer |
Dorsch & Co. | Geflochtene Schnur im Salzwasser |
enen Arten und Einsatzzwecken auskennen.