Bivvys Zelte

Arten, Einsatzgebiete, Geschichte & Hersteller im Überblick

Was sind Bivvys Zelte?

Bivvys Zelte – auch bekannt als Angelzelte – sind speziell entwickelte Unterkünfte für Angler. Sie bieten Schutz vor Wind, Regen und Insekten und sind ideal für längere Ansitze am Wasser. Besonders beim Karpfenangeln und Nachtangeln haben sich Bivvys als unverzichtbare Ausrüstung etabliert.


Arten von Bivvys Zelten

Es gibt verschiedene Bauarten von Bivvys, je nach Einsatzzweck und Komfortanspruch:

  • Brolly-Systeme
    Leicht, schnell aufgebaut, ideal für kurze Sessions oder mobile Angler.
  • Kuppelzelte (Dome Bivvys)
    Klassischer Aufbau mit viel Platz – perfekt für längere Aufenthalte.
  • Pram-Hood-Bivvys
    Sehr stabil durch pramförmige Dachkonstruktion, ideal bei Wind und Regen.
  • 2-Mann-Bivvys
    Bieten Raum für zwei Personen oder besonders viel Gepäck – oft genutzt bei längeren Angeltrips.
  • Bivvys mit Winterskin
    Doppelwandig – für kalte Jahreszeiten geeignet, verhindert Kondenswasser.

Einsatzgebiete von Bivvys

Bivvys Zelte kommen überall dort zum Einsatz, wo ein längerer Aufenthalt am Wasser geplant ist:

  • Karpfenangeln an Seen und Teichen
  • Nachtangeln an Flüssen
  • Welsangeln an großen Gewässern
  • Angeltouren im Ausland
  • Mehrtagestouren und Angelcamps

Wo werden Bivvys eingesetzt?

Einige typische Regionen und Szenarien:

  • Frankreich (z. B. Lac de Madine, Lac du Der)
  • Italien (z. B. Fluss Po, Mincio)
  • Deutschland (z. B. Baggerseen, Vereinsgewässer)
  • Ungarn und Rumänien (große Karpfengewässer)
  • Skandinavien (Zander & Hecht an Seen und Fjorden)

Geschichte der Bivvys

Die Ursprünge der Bivvys liegen im britischen Karpfenangeln der 1980er-Jahre. Damals begannen spezialisierte Angler, Schirmzelte mit Fronten zu kombinieren, um sich besser vor dem Wetter zu schützen. Aus diesen Anfängen entwickelten sich hochfunktionale Zelte mit Aluminiumgestänge, Moskitonetzen und Bodenwannen – heute Standard in der Angelszene.


Beliebte Hersteller von Bivvys

Die bekanntesten Marken im Bereich Angelzelte bieten Qualität, durchdachte Konstruktionen und langjährige Erfahrung:

  • Trakker
  • Fox
  • Nash
  • Avid Carp
  • Sonik
  • JRC
  • Anaconda
  • Prologic

Diese Hersteller bieten Modelle für jedes Budget – vom Einsteiger-Zelt bis zum Premium-Bivvy.


Beste Fanggebiete für den Einsatz von Bivvys

Bivvys sind vor allem an großen, fischreichen Gewässern gefragt:

  • Große Karpfenseen in Frankreich, Ungarn und Rumänien
  • Flüsse wie Po (Italien), Ebro (Spanien) oder Elbe (Deutschland)
  • Kommerzielle Angelanlagen mit Nachtangel-Erlaubnis
  • Wels- und Zander-Hotspots an Seen und Kanälen

Welche Fischarten beangelt man aus dem Bivvy heraus?

  • Karpfen
  • Graskarpfen
  • Wels (Waller)
  • Zander (Nachtansitz)
  • Stör
  • Aal
  • Brassen & Schleien (bei Friedfischanglern)

Bivvys bieten nicht nur Komfort, sondern erhöhen die Erfolgsquote bei längeren Sessions, besonders bei scheuen oder nachtaktiven Fischen.


Fazit: Das richtige Bivvy macht den Unterschied

Ein hochwertiges Bivvy Zelt ist mehr als nur ein Wetterschutz – es ist ein zentraler Teil deiner Angelausrüstung. Ob für spontane Sessions oder mehrtägige Angelurlaube: Das passende Bivvy garantiert Schutz, Komfort und Flexibilität.

Q-Tac Ruck Zuck Bivvy Angelzelt 2m & 3m (250 x 250 x 160 cm)*
Q-Tac Ruck Zuck Bivvy Angelzelt 2m & 3m (250 x 250 x 160 cm)
 Preis: € 149,90
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24.07.2025 um 11:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.