Bleie & Jigköpfe

Arten, Einsatz, Geschichte & mehr

Was sind Bleie & Jigköpfe?

Bleie und Jigköpfe gehören zu den wichtigsten Komponenten beim Angeln. Sie dienen dazu, das Vorfach oder den Köder auf Tiefe zu bringen und den Köder verführerisch im Wasser zu präsentieren. Während Bleie primär als Gewichtselemente verwendet werden, kombinieren Jigköpfe ein Gewicht mit einem Haken – ideal für Gummiköder und das aktive Spinnfischen.


Arten von Bleien

Es gibt verschiedene Bleitypen, je nach Angeltechnik:

  • Birnenblei: Tropfenförmig, ideal für das Grundangeln.
  • Tropfenblei: Gute Wurfweite, wenig Strömungswiderstand.
  • Seitenblei / Tiroler Hölzl: Perfekt für Hindernisreiche Gewässer.
  • Schrotblei: Kleines, geteiltes Blei – zum Austarieren von Posen.
  • Kugelblei: Flexibel einsetzbar, z. B. beim Dropshot-Rig.

Arten von Jigköpfen

Jigköpfe unterscheiden sich in Form, Gewicht und Haken:

  • Rundkopf-Jig: Der Klassiker, vielseitig einsetzbar.
  • Football-Jig: Ideal für steinigen Grund – kippt nicht leicht um.
  • Stand-Up-Jig: Köder bleibt senkrecht stehen – ideal fürs Vertikalangeln.
  • Finesse-Jig: Für vorsichtige Räuber – feine Präsentation.
  • Cheburashka-Jig (Systemkopf): Flexibel, austauschbar, besonders beliebt.

Einsatzbereiche

  • Raubfischangeln: Hecht, Zander, Barsch – besonders effektiv mit Gummiködern.
  • Grundangeln: Bleie bringen Köder gezielt zum Boden.
  • Dropshot, Carolina & Texas Rig: Spezialmontagen für feine Präsentation.
  • Meeresangeln: Schwere Bleie/Jigs für Tiefsee- und Brandungsangeln.

Geschichte der Angelbleie

Bereits in der Antike nutzten Fischer Steine und Metallgewichte zum Angeln. Mit der Zeit entwickelte sich das heutige Blei – durch seine hohe Dichte besonders effektiv. Jigköpfe kamen im 20. Jahrhundert auf – ursprünglich aus den USA, heute weltweit verbreitet.


Hersteller von Bleien & Jigköpfen

Zahlreiche bekannte Marken produzieren hochwertige Bleie und Jigköpfe:

  • Daiwa
  • Savage Gear
  • Fox Rage
  • Berkley
  • Zebco
  • Quantum
  • Westin
  • Favorite Fishing

Einige spezialisierte Anbieter produzieren auch bleifreie Alternativen aus Tungsten, Stahl oder Zink – umweltfreundlich und zukunftssicher.


Beste Fanggebiete

Bleie und Jigköpfe sind in vielen Gewässern weltweit erfolgreich im Einsatz:

  • Seen & Talsperren: Ideal für Jiggen auf Zander & Barsch.
  • Flüsse: Strömungsangepasste Bleie/Jigs bringen Stabilität.
  • Ostsee & Nordsee: Meeresjigs für Dorsch, Pollack & Plattfisch.
  • Norwegen: Große Jigköpfe für Heilbutt und Köhler.

Welche Fische fängt man mit Bleien & Jigköpfen?

  • Zander
  • Barsch
  • Hecht
  • Dorsch / Kabeljau
  • Forelle
  • Wels
  • Pollack
  • Plattfisch
  • Aal (mit Grundblei)
  • Rotauge & Brassen (mit feinem Schrotblei und Posenmontage)

Fazit

Ob Anfänger oder Profi – Bleie und Jigköpfe gehören in jede Tacklebox. Mit der richtigen Auswahl je nach Zielfisch, Gewässertyp und Technik, lässt sich der Fangerfolg deutlich steigern. Achte auch auf bleifreie Alternativen – für nachhaltigen Angelsport!

Jigköpfe für Gummifische Angeln Jighaken mit Round Kopf*
Jigköpfe für Gummifische Angeln Jighaken mit Round Kopf
 Preis: € 12,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieblingsköder Spitze Haken Jigköpfe Jigkopf Jighaken Jig Größe Gr. 5/0 10g*
Lieblingsköder Spitze Haken Jigköpfe Jigkopf Jighaken Jig Größe Gr. 5/0 10g
 Preis: € 3,00 (€ 1,50 / stück)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Paradox Fishing Absenkblei 20g/30g/40g (9X 30g)*
Paradox Fishing Absenkblei 20g/30g/40g (9X 30g)
 Preis: € 12,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24.07.2025 um 07:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.