Springe zum Inhalt

Fliegenfischen

Fliegenfischen

Fliegenfischen – Arten, Einsatz, Geschichte & Tipps

Was ist Fliegenfischen?

Fliegenfischen ist eine der ältesten und zugleich faszinierendsten Angelmethoden. Statt schwerer Köder werden künstliche Fliegen eingesetzt, die Insekten imitieren und so Raubfische zum Biss verleiten. Mit spezieller Ausrüstung wie Wathosen, Bindematerial und Fliegenruten ist diese Technik besonders beliebt bei Anglern, die Naturerlebnis und Sport verbinden möchten.

Was ist Fliegenfischen?

Fliegenfischen ist eine der ältesten und zugleich faszinierendsten Angelmethoden. Statt schwerer Köder werden künstliche Fliegen eingesetzt, die Insekten imitieren und so Raubfische zum Biss verleiten. Mit spezieller Ausrüstung wie Wathosen, Bindematerial und Fliegenruten ist diese Technik besonders beliebt bei Anglern, die Naturerlebnis und Sport verbinden möchten.


Arten des Fliegenfischens

  • Trockenfliege – Nachbildung von Insekten, die auf der Wasseroberfläche treiben.
  • Nymphe – Nachbildung der Larven, die sich knapp unter der Oberfläche bewegen.
  • Streamer – Imitation kleiner Fische oder Krebse, ideal für große Raubfische.
  • Emerger – Darstellung der Insekten im Aufstieg von der Nymphe zur Fliege.

Einsatzbereiche – Wo wird Fliegenfischen betrieben?

  • Flüsse & Bäche – Klassisches Revier für Forellen und Äschen.
  • Seen – Ideal für Hecht, Barsch oder Karpfen mit Streamern.
  • Salzwasser – Spezielle Techniken für Meerforelle, Bonefish oder Tarpon.
  • Bergregionen – Glasklare Gewässer mit hohem Fischbestand.

Geschichte des Fliegenfischens

Die Ursprünge des Fliegenfischens reichen bis ins alte Rom zurück. Erste Beschreibungen stammen aus dem 2. Jahrhundert. In Europa entwickelte sich die Technik vor allem in England im 15. Jahrhundert. Heute gilt Fliegenfischen als international verbreitete Angelkunst mit stetiger Weiterentwicklung von Material und Technik.


Hersteller & Ausrüstung

Wichtige Hersteller von Fliegenfischer-Ausrüstung sind u. a.:

  • Sage (Ruten & Rollen)
  • Orvis (Komplette Ausrüstung & Bekleidung)
  • Simms (Wathosen & Zubehör)
  • Vision (Einsteiger- und Profiausrüstung)

Typische Ausrüstungsgegenstände:

  • Fliegenrute, Fliegenschnur, Rolle
  • Wathosen für den sicheren Stand im Wasser
  • Bindematerial zur Herstellung eigener Fliegen
  • Kescher, Vorfach, Zubehör

Beste Fanggebiete

  • Europa: Alpenregion, Skandinavien, Schottland
  • Nordamerika: Rocky Mountains, Alaska, Montana
  • Südamerika: Patagonien (Argentinien, Chile)
  • Asien: Mongolei (Lenok, Taimen)

Welche Fische werden beim Fliegenfischen gefangen?

  • Forelle (Bach-, Regenbogen-, Meerforelle)
  • Äsche
  • Saibling
  • Hecht & Barsch
  • Lachs
  • Exotische Arten wie Bonefish, Tarpon oder Dorado

Fazit

Fliegenfischen verbindet Sport, Technik und Naturerlebnis. Ob im Gebirgsbach, am großen See oder im Meer – mit der richtigen Ausrüstung (Wathosen, Bindematerial, Fliegenruten) und etwas Übung lässt sich eine Vielzahl von Fischarten erfolgreich beangeln.

Angel-Berger Filetiermesser Set Messer Set Angelmesser Messerschäfer Anglermesser*
Angel-Berger Filetiermesser Set Messer Set Angelmesser Messerschäfer Anglermesser
 Preis: € 19,99 (€ 2,86 / stück)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angel-Berger Filetiermesser Set Messer Set Angelmesser Messerschäfer Anglermesser*
Angel-Berger Filetiermesser Set Messer Set Angelmesser Messerschäfer Anglermesser
 Preis: € 19,99 (€ 2,86 / stück)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 06.10.2025 um 20:25 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Topseiten: jagdpfad24.com angelpfad24.com

© 2025 Angelpad24.com. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
Datenschutz
FAQs
Über uns

strohvieh.eustrohvieh.destrohvieh.com
angelpfad24.comjagdpfad24.comlandwirtschaftpfad24.com