angelpad24.com

Arten des Meeresangelns
Meeresangeln – Pilker & Brandungsausrüstung
Beim Meeresangeln unterscheidet man verschiedene Methoden:
- Pilken: Klassische Technik vom Boot aus, mit Pilkern (Metallködern), um Dorsche, Köhler oder Seelachse in tieferen Wasserschichten zu fangen.
- Brandungsangeln: Von der Küste oder dem Strand aus mit schweren Ruten, um Plattfische, Wolfsbarsche oder Dorsche zu überlisten.
- Spinnfischen vom Ufer: Leichtes bis mittleres Gerät, ideal für Meerforellen, Makrelen oder Barsche.
Einsatz – Wo fischt man?
- Pilker kommen überwiegend beim Bootsangeln in Nord- und Ostsee sowie in Norwegen zum Einsatz.
- Brandungsausrüstung wird vor allem an Stränden, Molen oder Küstenabschnitten verwendet, wo starker Wellengang herrscht.
- Uferangeln eignet sich für Häfen, Buhnen und Küstenabschnitte mit Strömung.
Geschichte des Meeresangelns
Das Meeresangeln hat eine lange Tradition: Schon vor Jahrhunderten nutzten Fischer einfache Bleigewichte und Naturköder, um Nahrung aus dem Meer zu sichern. Erst im 20. Jahrhundert wurden spezielle Pilker entwickelt, die heute in Norwegen, Island oder Dänemark Standard sind. Das moderne Brandungsangeln kam in Deutschland ab den 1970er Jahren auf, parallel mit der Einführung leistungsstarker Angelruten und spezieller Weitwurfrollen.
Hersteller & Marken
Bekannte Hersteller für Pilker und Brandungsausrüstung sind u. a.:
- Shimano – Rollen & Ruten mit hoher Belastbarkeit
- Daiwa – Premiumrollen und Brandungsruten
- Balzer – Traditionelle deutsche Marke mit breitem Sortiment
- Spro, Savage Gear, Penn – Besonders stark im Meeresbereich
Beste Fanggebiete
Die besten Reviere für Meeresangeln in Europa sind:
- Norwegen: Lofoten, Tromsø, Nordnorwegen – Top für Dorsch, Heilbutt und Köhler
- Island: Bekannte Hotspots für Großfisch
- Dänemark: Nordseeküste, Skagerrak und Ostsee – ideal für Brandungsangler
- Deutschland: Nord- und Ostsee, vor allem Fehmarn, Rügen und die Nordfriesischen Inseln
Welche Fische fängt man?
Typische Zielfische beim Meeresangeln:
Heilbutt & Leng – die Giganten in Norwegen und Island
Dorsch (Kabeljau) – klassischer Zielfisch beim Pilken
Seelachs (Köhler) – stark kämpfender Schwarmfisch
Plattfische (Scholle, Flunder, Kliesche) – bevorzugt beim Brandungsangeln
Wolfsbarsch & Meerforelle – beliebte Zielfische an den Küsten