Alles, was du wissen musst

Schwimmer, auch Posen genannt, sind essenzielle Bestandteile des Angelzubehörs – insbesondere beim Friedfischangeln. Sie signalisieren Bisse und helfen, den Köder in der gewünschten Tiefe zu präsentieren. In diesem Artikel erfährst du alles über Arten, Einsatzgebiete, Hersteller, Geschichte und die besten Fanggebiete für das Angeln mit Posen.
Arten von Schwimmern / Posen
Es gibt viele verschiedene Arten von Posen, je nach Angeltechnik und Gewässertyp:
- Feststellposen: Ideal für stehende Gewässer. Die Pose ist fest auf der Schnur montiert.
- Laufposen: Besonders für tiefe oder fließende Gewässer geeignet – sie gleiten auf der Schnur und werden mit Stoppern begrenzt.
- Waggler-Posen: Längliche Schwimmer, meist einseitig montiert. Perfekt für das Matchangeln.
- Slider-Posen: Für sehr tiefes Wasser – laufen frei bis zum Stopper.
- Sbirulino (Sbirolino): Kein klassischer Schwimmer, aber ähnlich funktionierend – beim Spinnfischen auf Forelle.
- Leuchtposen: Für das Nachtangeln – mit Knicklichtern oder LED.
Einsatz & Einsatzgebiete
Der Einsatz von Posen richtet sich nach Angelart und Gewässertyp:
- Stillgewässer: Teiche, Seen, Häfen – hier kommen Feststellposen und Waggler zum Einsatz.
- Fließgewässer: Flüsse, Kanäle – Laufposen oder spezielle Strömungsposen sind ideal.
- Brandung / Meer: Robuste Meerposen oder Leuchtposen für das Angeln bei Welle und Wind.
- Forellenseen: Sbirulino oder leichte Glas-Posen – besonders effektiv beim Forellenangeln.
Ziel-Fische: Welche Fische fängt man mit der Pose?
Die Posenangelei eignet sich für eine Vielzahl von Zielfischen:
- Friedfische: Rotaugen, Brassen, Schleien, Karpfen
- Raubfische: Zander, Hecht (mit Köderfisch unter Pose)
- Forellen: Besonders an Forellenseen
- Aale: Nachts mit Leuchtpose und Tauwurm
- Barsche: Mit kleineren Posen und Naturködern
Geschichte der Angelpose
Die Angelpose hat eine lange Tradition. Bereits im alten Ägypten nutzte man primitive Schwimmer aus Kork oder Federkielen. In Europa wurde die Pose im 17. Jahrhundert populär, vor allem in England. Mit der Industrialisierung entstanden erste maschinell gefertigte Posen – heute gibt es Hightech-Modelle aus Balsaholz, Kunststoff oder sogar Carbon.
Bekannte Hersteller von Schwimmern / Posen
Viele renommierte Marken bieten hochwertige Posen für verschiedene Einsätze:
- Drennan – englischer Spezialist für Matchangeln
- Colmic – italienischer Hersteller, bekannt für innovative Formen
- Maver – stark im Friedfischbereich
- Balzer – deutsche Traditionsmarke
- Sensas – französischer Hersteller, sehr beliebt im Feeder- und Stippbereich
- Fox Rage – für Raubfisch-Posen
- Cormoran, DAM, Mitchell – solide Allround-Angebote
Beste Fanggebiete für das Angeln mit Pose
Wo lohnt sich das Angeln mit Pose besonders?
- Altarme & Seen – Ideal für Friedfisch
- Kanäle & mittlere Flüsse – Gute Kontrolle mit Laufpose
- Forellenteiche – Präzise Präsentation mit Sbirolino
- Brackwasserzonen & Hafengebiete – Top für Aal & Zander
- Meeresküste & Molen – Schwimmende Köder mit Meerpose für Wolfsbarsch oder Makrele
Fazit
Schwimmer bzw. Posen sind mehr als nur ein Stück Plastik oder Holz auf der Schnur – sie sind ein zentrales Werkzeug für präzises, effektives und spannendes Angeln. Ob Einsteiger oder Profi: Die Wahl der richtigen Pose entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg am Wasser. Fische angeln will, kommt an diesen Ködern nicht vorbei.