Wobbler – Kunstköder im Angeln

Was ist ein Wobbler?
Arten von Wobblern
Wobbler gibt es in vielen Varianten, je nach Zielfisch und Angeltechnik:
- Floating Wobbler – schwimmen an der Oberfläche und sind ideal für flache Gewässer.
- Sinking Wobbler – sinken ins Wasser und erreichen tiefer liegende Bereiche.
- Suspender – schweben in einer bestimmten Tiefe, besonders wirksam bei vorsichtigen Räubern.
- Minnows, Crankbaits, Jerkbaits – unterscheiden sich in Form, Laufverhalten und Einsatzgebiet.
Einsatz von Wobblern
Wobbler werden vor allem beim Spinnfischen eingesetzt. Mit unterschiedlichen Führungsmethoden – gleichmäßiges Einholen, Twitchen oder Jerken – lassen sich Beutefische imitieren. Sie eignen sich für:
- Hechtangeln in Seen und Flüssen
- Barschangeln in Häfen und Kanälen
- Zanderangeln bei Nacht oder in der Dämmerung
- Meerforelle, Lachs oder Rapfen in Fließgewässern und an der Küste
Wo werden Wobbler gefischt?
- Binnengewässer: Flüsse, Kanäle, Baggerseen und Stauseen
- Küstenregionen: Ostsee, Nordsee, Mittelmeer oder Atlantik
- Spezialreviere: Fjorde in Norwegen oder große Stauseen in Osteuropa
Geschichte der Wobbler
Die ersten Wobbler entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA und Skandinavien. Legendär ist der Rapala Original Floater, entwickelt in Finnland in den 1930er Jahren. Heute gehören Wobbler zu den meistverkauften Kunstködern weltweit.
Bekannte Hersteller
Zu den führenden Herstellern von Wobblern zählen:
- Rapala (Finnland)
- Salmo (Polen)
- Daiwa (Japan)
- Illex (Frankreich)
- Strike Pro (International)
- Savage Gear (Dänemark)
Beste Fanggebiete für Wobbler
- Deutschland: Boddengewässer, Ems, Rhein, Bodensee
- Skandinavien: Schären, Fjorde, große Seen wie Vänern und Saimaa
- Polen & Baltikum: Ostseeküste und Binnenflüsse
- Nordamerika: Great Lakes und kanadische Flüsse
Welche Fische fängt man mit Wobblern?
Meerforelle & Lachs – in Küstenregionen und Flüssen
Hecht – klassischer Zielfisch, besonders auf große Jerkbaits
Zander – effektiv mit Suspendern und tieflaufenden Wobblern
Barsch – kleine Crankbaits und Twitchbaits
Forelle – flachlaufende Minnows und Ultralight-Wobbler
Rapfen, Döbel & Aland – in schnell fließenden Flüssen